TANGO-Abschlussevent – 14. Mai 2020 – Renningen
hier Anmelden!
Agenda
09:30 Registrierung
10:00 Begrüßung
10:30 3,5 Jahre TANGO – Ein Überblick
11:00 Eröffnung der Ausstellung
12:30 Mittagessen
16:00 Resümee & Ausblick
16:15 Ende der Veranstaltung
Ausstellung & Demonstratoren
User Experience und Anforderungen
- User Experience und nutzerzentrierter Entwicklungsprozess in TANGO
- Die Nutzerbedürfnisse von Lkw-Fahrern – Anforderungsanalyse
Human Machine-Interface
- Multimodales Human-Machine-Interface (HMI) für SAE L0-L3
- Live Demonstration des HMI im Simulator
Der Fahrerzustand und seine Auswirkung
- Fahrerbeobachtung im Lkw mithilfe von 2D & 3D Sensorik
- Modellierung der Fahrerbeanspruchung
- Die Aufmerksamkeit des Fahrers – SAE L2
- Auswirkung von Müdigkeit und Prävention – SAE L3
- Fahrerübernahme aus einer Schlafphase – SAE L4
- Einfluss von Langzeiteffekten auf die Übernahme
- Motion Sickness im Lkw
Aufmerksamkeits- und Aktivitäten Assistent als „virtueller Beifahrer“
- Architektur und Use-Cases
- Nutzerzentrierte Entwicklung des „virtuellen Beifahrers“
- Live Demonstration des „virtuellen Beifahrers“ im Lkw
- Live Demonstration des „virtuellen Beifahrers“ im Fahrsimulator
Guideline & Methoden
- Ableitungen von Empfehlungen für eine Guideline
- Review der im Projekt angewendeten Methoden
- Aufbau und Funktionsweise Wizard-of-Oz Lkw
Übertragbarkeit auf den Pkw
- Potential eines Aufmerksamkeits- und Aktivitätenassistenten im Pkw
Busshuttle
Es wird ein Busshuttle zwischen dem Bahnhof in Renningen und dem Bosch Forschungscampus eingerichtet. Der Shuttle fährt bedarfsweise im 15 min Takt.
- 08:30 – 10:30 Bahnhof Renningen – Forschungscampus
- 15:00 – 17:00 Forschungscampus – Bahnhof Renningen
Anfahrt
Robert-Bosch-Campus 1
71272 Renningen
Deutschland